Unser Verein für Gartenbau und Landschaftspflege, Breitbrunn am Ammersee hat sich die Erhaltung und Verschönerung der dörflichen Gartenkultur und die Mitgestaltung bei der Landespflege im Umfeld unseres Dorfes Breitbrunn zum Ziel gesetzt.
Außerdem möchten wir die Kinder dafür begeistern und haben seit 2008 unsere Kindergruppe "Dreckpatzen".
Informieren Sie sich gern auf unserer Website darüber!

Neueste Infos:

  • Ab sofort informieren wir Sie über die WhatsApp Gruppe "Gartenbauverein Breitbrunn (GVB)" über aktuelle Termine und Aktionen. Für die Aufnahme in die Gruppe wenden Sie sich bitte an den Vorstand, siehe Der Vorstand stellt sich vor 
  • Das Jahresprogramm 2025 steht - mehr Info siehe Das Gartenjahr 2025  
  • Samstag 5. Juli 2025: Ausflug zum Permakultur Garten von Andi Haller im Kleinwalsertag -  für Anmeldung siehe Ausflüge mit dem GVB
  • Rückschau:
    • Pflanzaktion auf der Streuobstwiese Heimgarten im Oktober 2024
    • Naturgartenzertifizierungen 2024 in Breitbrunn 
      Möchten Sie für Ihren Garten auch das Zertifikat "Naturgarten"? Dann bitte hier melden: Naturgarten - Ein Garten für Mensch und Natur

 

Hermann leitete 35 Jahre lang den Gartenbauverein Breitbrunn mit großem Engagement und seiner ruhigen und geduldigen Art. In seiner jahrzehntelangen Vorstandszeit und danach als Ehrenvorsitzender setzte er sich unermüdlich für die grüne Gestaltung im Ort ein. So pflanzte er unter anderem im Ort weitblickend viele Walnussbäume. Besonders beharrlich setze er sich für die naturgeschützte Wiese am Jaudesberg ein. Auch der Nachwuchs im Gartenbauverein war ihm wichtig. Er unterstützte 2008 Heidi Körner bei der Gründung der Kindergruppe „Dreckspatzen" und half so, eine Verbindung von jungen Breitbrunner Familien und Kindern zum Gartenbauverein zu schaffen. 

Wir wollen Dir für all Dein ehrenamtliches Engagement nochmals von Herzen danken und werden Dich stets in bester Erinnerung behalten.

Lebewohl Hermann, Danke, Danke, Danke!

Deine Breitbrunner Gartler sowie der Vorstand des Gartenbauvereins Breitbrunn
1. Vorstand, Nadine Mattern

 

 

Persönliche Erinnerung von Heidi Körner, Ehemalige 1.Vorständin 2015 - 2023

Mit herzlicher Dankbarkeit erinnere ich mich an meinen Vorgänger im Vorstand beim Gartenbauverein Breitbrunn. Er begrüßte mich 1982 als Neubürgerin in Breitbrunn, lobte meine Vorgartengestaltung und verlieh mir eine Urkunde. So gewann er neue Mitglieder für den Verein. Mit seiner geduldigen und ruhigen Art bemühte er sich über viele Jahrzehnte hinweg, um die grüne Ortsgestaltung und vor allem den Schutz der umgebenden Flora und Fauna des alten Ammerseedorfes. Die naturgeschützte Wiese am Jaudesberg hat er im Verbund mit der Unteren Naturschutzbehörde und der Gemeinde stets mit beharrlicher Öffentlichkeitsaufklärung vor Vandalismus bewahrt. Im Ort pflanzte er weitblickend viele Walnussbäume an Weg- und Straßenrändern. 35 Jahre war er unser erster Vorstand und so kam es, dass der Gartenbauverein Breitbrunn viele Jahrzehnte eigentlich nur mit ihm in Verbindung gebracht wurde. Als er aber dann doch nach einem Nachfolge

r suchte, fand er lange Zeit keinen geeigneten Bewerber, der in seine großen Fussstapfen treten konnte und wollte. Gut, dass er aber mit mir als Leiterin, eine Kindergruppe im Verein installiert hatte. Vorausschauend hatte er mich als 2. Vorstand in die Vereinsleitung aufgenommen. So konnte er mir vor 10 Jahren den 2. Vorsitz freundlich wegnehmen und den ersten Vorsitz übergeben. Stets hat er auch noch als Ehrenvorsitzender den Kontakt zum Vorstand gehalten und mit Rat unterstützt. Auch die Erstellung unserer Festschrift zum 100 jährigen Bestehen des Vereins wäre ohne seine Erzählungen und seine Unterlagen nicht möglich gewesen..

Lieber Herrmann, ich werde dich gerne in einem ehrenden Andenken bewahren.
Heidi Körner, ehemalige 1.Vorständin 2015 - 2023 

Das Foto zeigt Hermann Breitenberger 2008 im Klostergarten. In diesem Sommer hatte er mit Heidi Körner die Dreckspatzengruppe für den Verein gegründet und im Klostergarten mit Erlaubnis der damaligen Oberin ein Beet auf Zeit erhalten.

 

Was macht unser Verein?

  • Wir bieten Veranstaltungen und Vorträge rund ums Gartenbeet
  • Wir veranstalten Obstbaumschnittkurse in Theorie und Praxis
  • Wir veranstalten Blumenschmuckwettbewerbe
  • Wir organisieren Ausflüge und Exkursionen
  • Wir gestalten Naturtage für Kindergarten, Hort und Schule
  • Wir betreiben einen Lehrgarten für die Kindergruppe Dreckspatzen
  • Wir verleihen für Mitglieder Gartenbücher und Infomaterial
  • Wir verleihen Geräte zur Obstverarbeitung
  • Wir machen Führungen durch die Streuobstwiese im Klostergarten
  • Wir vermitteln Fortbildungsmöglichkeiten beim Starnberger Kreisverband
  • Wir bemühen uns um Landschaftsschutz am Ammersee
  • Wir beteiligen uns bei der Pflege und Mitgestaltung öffentlichen Grundes in Breitbrunn
  • Wir bieten Beratung und Erfahrungsaustausch in allen Fragen rund um den Obst- und Gartenbau
  • Wir nehmen teil an der Aktion "Naturgartenzertifizierung" und unser 1. Vorstand, Heid Körner ist Gartenzertifizierer

Auf unserer Website finden Sie zu all diesen Themen Informationen - viel Spaß beim Stöbern!

 

Auf unserer Infotafel im Ort (schräg gegenüber vom Wirt) informieren wir Sie zusätzlich über aktuelle Themen rund um das Thema Garten.

 

Copyright ©2024 Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Breitbrunn am Ammersee e.V.
Alle Rechte vorbehalten. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.